NATURGARTEN?
EINE GRÜNE OASE FÜR MENSCH UND NATUR – NATURGÄRTEN ALS LEBENSRAUM UND RÜCKZUGSORT
Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie dem Alltag entfliehen können: ein Garten voller summender Bienen, zwitschernder Vögel und blühender Vielfalt. Naturgärten sind nicht nur Orte der Entspannung und Erholung, sondern auch unverzichtbare Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie verbinden die Bedürfnisse der Menschen mit den Anforderungen der Natur und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt.
EIN WECKRUF AUS DER NATUR
Die Zahlen sind alarmierend: Rund 75 % unserer Insekten sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden. Diese erschreckende Entwicklung wurde durch eine Studie des Entomologischen Vereins Krefeld belegt, die zwischen 1989 und 2016 die dramatischen Veränderungen dokumentiert hat. Dieser Rückgang bleibt nicht ohne Folgen: Mit dem Schwinden der Insekten kämpfen auch viele Vogel- und Pflanzenarten ums Überleben.
DIE SENSIBLEN VERBINDUNGEN DER NATUR
Die Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen ist ein fein abgestimmtes Netzwerk. Viele Pflanzen sind auf sogenannte Insektenspezialisten angewiesen, um ihren Fortbestand zu sichern – etwa durch Bestäubung oder Schädlingskontrolle. Verschwinden diese Insekten, bedeutet das nicht nur das Aus für bestimmte Pflanzen, sondern zieht auch weitere Verluste in der Nahrungskette nach sich. Vogelarten, die auf diese Insekten angewiesen sind, verlieren ihre Lebensgrundlage. So gerät das empfindliche Gleichgewicht der Natur ins Wanken.
NATURGÄRTEN ALS RETTUNGSINSELN
Ein Naturgarten kann ein sicherer Zufluchtsort für Insekten, Vögel und Kleintiere sein. Er schafft einen Raum, in dem heimische Pflanzen gedeihen, in dem Bienen und Schmetterlinge Nahrung finden und Vögel Schutz und Nistmöglichkeiten haben. Gleichzeitig schenkt er den Menschen einen Ort der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur – ein Ort, der nicht nur erblüht, sondern auch die Seele nährt.
Fazit: Ein Naturgarten ist mehr als nur ein schöner Anblick – er ist ein Hoffnungsschimmer für die bedrohte Artenvielfalt und ein persönlicher Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Jeder Quadratmeter zählt. Machen Sie Ihren Garten zu einem Ort, der Leben schenkt und verbindet – für Mensch und Natur gleichermaßen.
LEBENSRÄUME SCHAFFEN: NATURNAHE GESTALTUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR ARTENVIELFALT
Trockenmauern, Totholz, Wasserstellen – diese Elemente sind wahre Wunderwerke im Naturgarten. Sie bieten Lebensraum, Schutz und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren und tragen gleichzeitig zum ökologischen Gleichgewicht bei.
TROCKENMAUERN: RÜCKZUGSORT FÜR KLEINE BEWOHNER
Trockenmauern sind mehr als nur ein gestalterisches Element. Sie bieten Unterschlupf und Schatten für eine Vielzahl von Insekten und Kleinsäugern. Auch Wildbienen und Vögel nutzen diese Strukturen als Nistmöglichkeiten. Durch die natürliche Bauweise fügen sich Trockenmauern harmonisch in den Garten ein und schaffen ein vielseitiges Zuhause für die Tierwelt.
TOTHOLZ: KINDERSTUBE FÜR KÄFER UND NAHRUNG FÜR VÖGEL
Totholz, das über Jahre im Naturgarten zerfallen darf, ist ein unverzichtbarer Lebensraum. Es dient vielen Käferarten als Kinderstube und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Ob als liegender Baumstamm oder kunstvoll arrangierter Totholzhaufen – es gibt unzählige Möglichkeiten, Totholz in die Gartengestaltung zu integrieren und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.
WASSER: LEBENSELIXIER FÜR FLORA UND FAUNA
Wasser ist essenziell für das Überleben vieler Lebewesen – insbesondere in den zunehmend heißen Sommern, die der Klimawandel mit sich bringt. Kleine Wasserstellen oder Tränken können eine Überlebenshilfe für Insekten und Vögel sein. Noch wertvoller sind Teiche, die – selbst in kleinster Ausführung – eine sichere Heimat für Frösche, Libellen und andere Tiere bieten.
UNSER ANSATZ: NATURNAHE GESTALTUNG MIT HEIMISCHEN PFLANZEN
Diese Erkenntnisse haben uns dazu inspiriert, unsere Grün- und Gartenplanungen ausschließlich naturnah zu gestalten. Wir setzen dabei nahezu 100 % auf heimische Wildpflanzen in Bio-Qualität. Im Gegensatz zu gezüchteten Sorten, die oft nur auf Blühdauer oder optische Aspekte ausgelegt sind, bieten diese Pflanzen einen echten Mehrwert: Sie dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
Auch nichtheimische Arten finden in unseren Planungen keinen Platz, da sie oft weniger an die Bedürfnisse der heimischen Tierwelt angepasst sind. Stattdessen schaffen wir mit unserer naturnahen Philosophie Lebensräume, die Flora und Fauna gleichermaßen fördern.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
ALLES RUND UM
GRÜNPFLEGE
ZUFAHRTSWEGE
& PLÄTZE
UMWELTFREUNDLICHE
UNKRAUTBEKÄMPFUNG
GARTEN- &
LANDSCHAFTSBAU
BAUMPFLEGE &
BAUMSCHNITT
EINSATZ VON
KEHRMASCHINEN
WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen rund um unsere Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
PLANEN SIE MIT UNS
Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihre naturnahe Grünfläche und gehen gezielt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein, ohne dabei den ökologischen Zweck aus dem Auge zu verlieren.